Ref: 0

Schuhcreme

Der Schuh ist wohl das meist genutzte Accessoire überhaupt. Ob im heimischen Wohnzimmer, beim Spaziergang, beim Sport oder auf so mancher Party. Ein Schuh wird durch Wind und Wetter, Heizungswärme, unterschiedliche Beläge oder sportliche Betätigungen extrem stark strapaziert.

Ganz besonders die Straßenschuhe benötigen daher ein gewissen Maß an Pflege, damit das Material lange schön und stabil bleibt. Im Prinzip muss man sich das Material des Schuhs, welches in vielen Fällen aus Leder besteht, wie die menschliche Haut vorstellen. Diese wird Tag für Tag gepflegt und solch eine Pflege sollte man auch den Schuhen mit Hilfe einer Schuhcreme zu kommen lassen.

Die Vorteile der Schuhcreme
Neben den positiven Punkten, dass gecremte Schuhe länger Wind und Wetter standhalten, hat Schuhcreme noch etliche Vorteile zu bieten:

  • – Unebenheiten, Kratzer, Risse, Falten oder auch farbige Ausbleichungen werden durch die Farbpigmente der Schuhcreme kaschiert und lassen so den Schuh wieder im neuen Glanz erstrahlen.
  • – Die Schuhcreme sorgt dafür, dass das Leder widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Wasser wird. Im Winter sollte daher neben der Schuhcreme noch ein Wachs auf die Schuhe aufgetragen werden.

So trägt man die Schuhcreme richtig auf
Damit die Schuhe lange schön bleiben, sollte man alle zwei bis drei Wochen einfach mal einen Putztag für Schuhe einlegen. Bevor es los geht, muss natürlich erst einmal die richtige Schuhcreme her. Neben dem richtigen Farbton sollte man auch darauf achten, dass die Schuhcreme hochwertig ist. Wer keinen bestimmten Farbton hat, der kann auch eine farblose Schuhcreme verwenden. Am besten eignen sich Emulsion-Cremes. Darüber hinaus sollte man auch ein weiches Tuch und einen Schuhspanner kaufen.

Bevor man zu Hause nun frisch ans Werk geht, sollte man zunächst das Tuch anfeuchten und damit den Schuh von allen Schutzstellen reinigen. Danach kommt der Schuhspanner in den Schuh und das eigentliche Cremen kann beginnen. Nun die Creme auf das Tuch auftragen und diese gleichmäßig auf dem Schuh verteilen. Dabei besonders darauf achten, dass vor allem die Belastungszonen, die Naht, der Bereich zwischen Deckleder und Sohle und die Schnürsenkel-Ösen gut eingecremt sind. Die Ösen kann man zusätzlich mit Hilfe einer Zahnbürste und etwas Wachs vor Schäden schützen. Ist der Schuh fertig gecremt, sollte er nun eine Stunde lang trocknen. Danach können die Schuhe mit einer Bürste poliert werden und erstrahlen im neuen Glanz. Wer zum Reinigen der Schuhe vorab die Schnürsenkel heraus gezogen hat, der sollte warten, bis nach dem Cremen und Polieren die Schuhe wieder ganz trocken sind, bevor diese wieder in die Ösen gesteckt werden.

Post Comment