Ref: 0

Clogs

Es war robuster Holzboden, der für die Herstellung der ersten Clogs verwendet wurde. Der geschlossene Oberlederschaft wurde dabei mit Nieten befestigt. Nachdem man diese Art von Schuh im Mittelalter schon trug, erlebte der moderne Clog in den 1970er Jahren und den frühen 1980er Jahren einen regelrechten Boom. Heute wird dieser Schuh vor allem von medizinischem Personal und Küchenpersonal als Arbeitsschuh verwendet. Vor allem in den skandinavischen Ländern tragen viele Menschen Clogs.

Unverändertes Design
Vom Grundprinzip her hat sich an der Grundform der Clogs bis heute nichts geändert. Auch heute sieht ein Clog noch so aus wie früher, vorne vollständig geschlossen und im Fersenbereich offen. Es gibt allerdings inzwischen auch Varianten, bi denen ein schmales Lederband um die Ferse herum gelegt wird oder Modelle, bei denen auch der Fersenbereich geschlossen ist. Einst wurden die Clogs als Arbeitsschuhe konzipiert, heute sind sie eher Hausschuhe, weniger Straßenschuhe. Dies hat auch etwas mit dem klobigen Absatz zu tun, der allerdings meist mit einer dünnen Laufsohle versehen ist.

Clogs sind oft einfallsreich verziert
Es gibt die Clogs auch in vielen Farben, angefangen vom schlichten Modell bis hin zu knalligen Farben, wobei diese auch mit individuellen Mustern bestickt sein können oder die Clogs sind mit Steinchen besetzt oder mit kleinen Löchern versehen. Außer aus Leder kann das Obermaterial von einem Clog auch aus Stoff sein. Seit den 1980er Jahren wird als Obermaterial häufig Kunststoff verwendet.